Bewegungsmelder & Präsenzmelder
Präsenzmelder und Bewegungsmelder sind Sensoren, die sowohl Bewegungen als auch Licht erfassen und nach vorgegebenem Schwellenwert eine Schaltung auslösen. Die Einsatzbereiche von Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern unterscheiden sich dennoch. Wenn Sie einen Elektriker suchen, der Ihnen passende Lösungen für automatisierte Innen - und Außenbeleuchtung installiert, dann sind Sie bei uns richtig. Elektro-Müller - Ihr Elektriker für Elektroinstallationen mit Bewegungsmeldern in Detmold.
Präsenzmelder oder Bewegungsmelder?
Sowohl Präsenzmelder als auch Bewegungsmelder dienen der energieeffizienten und intelligenten Beleuchtungssteuerung. Beide arbeiten nach demselben Prinzip: Sie registrieren Wärmestrahlung in Ihrem Erfassungsbereich und wandeln diese in ein elektrisches Signal um. Der größte Unterschied zwischen beiden liegt in der Empfindlichkeit der Sensoren.
Ein Bewegungsmelder reagiert auf Veränderungen im Infrarotfeld und schaltet das Licht ein, wenn eine Bewegung erkannt wird. Wenn keine weitere Bewegung registriert wird, schaltet sich das Licht nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder aus. In welchem Erfassungsbereich der Bewegungsmelder Bewegung registriert und bei welcher Lichtstärke das Licht tatsächlich geschaltet wird, lässt sich individuell einstellen. Bewegungsmelder werden häufig in Sicherheitssystemen oder zur kurzzeitigen Aktivierung von Beleuchtung verwendet und eignen sich daher gut für Flure, Keller oder Außenbereiche.
Ein Präsenzmelder erkennt, ob sich jemand im Raum befindet - unabhängig davon, ob sich diese Person gerade bewegt oder nicht. Im Gegensatz zu einem Bewegungsmelder misst ein Präsenzmelder permanent die Helligkeit. Wird ein individuell eingestellter Helligkeitswert überschritten, schaltet ein Präsenzmelder selbst dann automatisch das Licht aus, wenn eine Bewegung registriert wird. Präsenzmelder eignen sich daher gut für Büroräume, Flure und öffentliche Gebäude: für die Lichtsteuerung sowie für eine präsenzabhängige Heizungs- und Klimasteuerung.
Vorteile von Präsenz- und Bewegungsmeldern
- Orientierung im Flur oder Keller
- Sicherheit im dunklen Außenbereich
- Energieeffizienz
Produktbeispiele für Bewegungsmelder
Produktbeispiele für Präsenzmelder
Tipps
- Es gibt sowohl Bewegungs- als auch Präsenzmelder, die den Anteil des Umgebungslichts erfassen können. Damit wird beim Erkennen einer Bewegung bei ausreichendem Tageslicht kein zusätzliches eingeschaltet.
- Je nach Produkt können sowohl Bewegungs- als auch Präsenzmelder in Reihe oder vernetzt geschaltet werden. So können bestimmte Bereiche beleuchtet bleiben, auch wenn sich zu diesem Zeitpunkt noch keine Person dort aufhält.
- Für Alarm- und Einbruchmeldeanlagen gibt es Bewegungsmelder mit Tierimmunität, die sich im Erfassungsbereich und in der Empfindlichkeit von anderen Modellen unterscheiden. Für einen gewährleisteten Versicherungsschutz und um Falschalarme zu vermeiden, sollten Sie immer nur Profis mit der Installation betrauen.